Weiterleitung von Klingeltasten „gedrückt“ (Bell RFID – 2F Modul) an LOXONE

CamTelligence >> Mobotix Forum >> Mobotix Integration in Automatisierung, Smarthome, Industrie, TK, EMA-BMA >> Weiterleitung von Klingeltasten „gedrückt“ (Bell RFID – 2F Modul) an LOXONE

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #27416

    Ich hatte folgendes Setup schon am laufen – jetzt funktioniert es ohne erkennbaren Grund leider nicht mehr:

    Mobotix T26 + 2+F Klingel Modul in Verbindung mit einer Loxone Haussteuerung.

    das Gegensprechen an sich funktioniert perfekt – auch via iPad App von Loxone (sowohl Bild als auch Ton) – nur die Klingeltaste „gedrückt“ als Virtueller Eingang kommt nicht mehr in der Loxone App an.

     

    wie kann ich am effizientesten checken/eingrenzen ob das Problem an Mobotix oder Loxone liegt?

       Support per Fernzugriff (Teamviewer)

    Für Errichter

    Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

    Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

    Für Endkunden:

    Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

    Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

    Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

    Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

    Keine Anfahrtskosten

    Jetzt Teamviewer-Termin buchen

       warum bei CamTelligence beziehen?

    Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

    Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

    Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

    Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

    ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

    ... oder eines Experten 

    Unsere Kunden erhalten:

    Professionelle Beratung

    Priorisierten Support

    Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

    Verlängerte Hersteller-Garantie

    in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

    zum Shop

       über den Autor

    Autor Bild

    Autor: Torben Vanselow
    Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

    #27419
    CamTelligence
    Administrator

      Hallo Thomas,

      ich würde bei der Taste anfangen und auch die Netzwerkmeldung testen – dann haben wir die Strecke quasi in drei Abschnitte geteilt und Du weißt in welcher der Fehler steckt.

      Überprüfen, dass die Kamera scharfgeschaltet ist (Setup Menü >> Allg. Ereigniseinstellungen)

      Eine Aktionsgruppe „Test“ anlegen >> bearbeiten (sicherheitshalber alle anderen Aktionsgruppen auf „Aus“ >> setzen)

      Nun immer nur ein Ereignis mit immer nur einer Aktion testen.

      Ereignisse: UC (ein Softbutton links im Links vom Livebild), entsprechende Klingeltaste, Ring, etwaige Messages.

      Aktionen: Redframe (roter Rahmen im Livebild), ein Soundprofil (hörbar an der Türstation/Kamera), die Netzwerkmeldung an die Loxone.

      Die Netzwerkmeldung auch in Admin Menü >> Test der Netzwerk-Konfiguration testen

      Mit den Erkenntnissen gerne wieder melden.

      Liebe Grüße, Torben Vanselow

      #27430

      Servus Torben!

      ich konnte das Thema jetzt eingrenzen:

      in allen Fällen in denen die Klingel nicht funktioniert – erhalte ich hier unter „Systemmeldungen“ auch keine Info über eine abgesetzte Netzwerkmeldung – insofern schließe das Loxone Universum als Fehlerursache aus. Aktuell läuft es auch wieder – aber sporadisch geht die Klingel eben nicht… (die akustische Bestätigung an der Klingel hört man aber schon (Piepton) – sprich der Tastendruck wird vom BellRFID als solcher identifiziert.

      im Anhang meine aus meiner Sicht für die Funktion relevanten Einstellungen – zusammengefasst in einem Dokument 😉

       

      lg Thomas

      #27449

      nach einer Woche problemlosem Betrieb funktioniert die Klingeltaste wieder nicht mehr….

      sehr mühsam… –>die Sprach- und Videoverbindung via Loxone App hingegen funktioniert problemlos, was mich einen Kabelbruch zwischen Kamera und Loxone System ausschließen lässt.

       

      lohnt es sich hier direkt bei MOBOTIX anzufragen?

       

      Danke,

      Thomas

      #27457
      CamTelligence
      Administrator

        Hallo Thomas,

        Deine Files waren zu groß – ich weiß also nichts über den Zustand der Anlage 😉

        Die maximale Upload-Größe je Datei beträgt 500kB and max. 15 Dateien auf einmal. Bitte sende einfach nur Screenshots d.h. Bild-Dateien.

        Nein – bei Mobotix sollte man als End-User nicht anrufen, wenn man ein Konfigurationsproblem mit der Kamera hat – der Support läuft über die Händler und nur diese können bei Mobotix Tickets eröffnen.

        Ich hätte Dir übrigens viel früher geantwortet, wenn Du genau nach meinen Anweisungen vorgegangen wärst und die Resultate gepostet hättest.

        Wir wüssten jetzt ganz genau ob der Klingeltaster 100% die Testaktion auslöst oder nicht.

        Außerdem; in vielen solchen Fällen liegt es gar nicht (!) an den naheliegenden Einstellungen und die Kamera muss grundsätzlich mal durchgecheckt, optimiert und aufgeräumt werden.

        Du hattest ja schon in Erwägung gezogen meine Dienstleistung / Fernzugriff zu buchen. Das wäre der schnellste Weg zum Ziel. Ich gebe Dir in diesem Falle eine Geld-zurück-Garantie, dass wir das Problem innerhalb von einer gebuchten Stunde lösen (ausgenommen es liegt ein Hardware-Defekt vor).

        Bezüglich der angefragten Vorbereitungen etc. – ich lese mir vor dem Termin nichts durch o.ä. 🙂 Ich mache seit 20 Jahren nichts anderes – wir legen einfach los. Natürlich ist es ratsam die Zugangsdaten und in seltenen Fällen den blauen Schlüssel zur Öffnung der Türstation parat zu haben.

        Wenn Module betroffen sind, sollte man diese auch mal öffnen können (kleiner Schlitz-Schraubendreher).

        Liebe Grüße, Torben Vanselow

      Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.