Test / Vergleich M73 4k-Optik & Sensor-Module vs 6 Megapixel Mx6

CamTelligence >> Mobotix Forum >> Mobotix M7 -M73 & S74 >> Test / Vergleich M73 4k-Optik & Sensor-Module vs 6 Megapixel Mx6

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #22227
    janvi
    Teilnehmer

      Die 4k Sensoren scheinen ja neu zu sein (und ich tippe mal auf IMX415 ???)

      Passen die  alten Objektive noch ? Wir sind auf Ihren Vergleichstest bezüglich der Lichtempflindlichkeit gegenüber der x6 Reihe gespannt. Die Dreifachbelichtung dürfte im Low Light Bereich einige Vorteile haben.

         Support per Fernzugriff (Teamviewer)

      Für Errichter

      Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

      Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

      Für Endkunden:

      Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

      Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

      Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

      Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

      Keine Anfahrtskosten

      Jetzt Teamviewer-Termin buchen

         warum bei CamTelligence beziehen?

      Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

      Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

      Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

      Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

      ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

      ... oder eines Experten 

      Unsere Kunden erhalten:

      Professionelle Beratung

      Priorisierten Support

      Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

      Verlängerte Hersteller-Garantie

      in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

      zum Shop

         über den Autor

      Autor Bild

      Autor: Torben Vanselow
      Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

      #22231
      CamTelligence
      Verwalter

        Hallo Janvi,

        Ja – die ganze 4k-Linie gehört zu der brandneuen M73 mit der M7-Plattform.

        Nein – die M73 wird die Sensor-Module der Mx6-Serie nicht aufnehmen können und die Mx6 nicht die der M73.

        Der Wunsch nach einer Demo / Vergleich der jeweiligen Genrationen von Sensor-Modulen ist notiert 😉

        CamTelligence hat bereits Kameras für das Forum / Demozwecke bestellt. Allerdings werden diese erst gegen Ende des Monats geliefert werden.

        Janvi: „Die Dreifachbelichtung dürfte im Low Light Bereich einige Vorteile haben.“

        Hmmm… es geht hier nicht um ein Shuttering / Belichten zur höheren Lichtempfindlichkeit – oder sagen wir – nur zu einem Drittel.

        Mobotix WDR (Wide Dynamic Range)

        Die WDR (Wide Dynamic Range) Technologie kommt in Szenarien mit stark unterschiedlich ausgeleuchteten Bildbereichen zum Einsatz. 

        Mit dem guten alten Belichtungs-Fenster konnten wir Mobotix-Kameras bereits genau mitteilen, auf welche Bildbereiche (u.A.) die Belichtungsgeschwindigkeit ausgerichtet werden sollte. 

        Das Triple-Shuttering beschreibt eine fortgeschrittene Methode des WDR, bei der nicht nur auf zwei, sondern bereits drei unterschiedliche Helligkeits-Stufen in der sichtbaren Szene eingegangen werden kann.

        Vereinfacht: es wird jedes Bild 3 mal aufgenommen; 1x mit einer langsamen Belichtungszeit für dunkle Bereiche, 1 x mit einer schnellen Belichtungsgeschwindigkeit für helle Bereiche und 1 x so in der Mitte.

        Aus diesen 3 Bildern wird dann ein optimal belichtetes Bild erzeugt. Trotzdem schafft die M73 noch 30 Bilder pro Sekunde (welche alle mehrmals geshuttert wurden) bei einer 4k-Auflösung über mehrere Sensoren.

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.