Mobotix VMS Software für Linux (MxMc)

CamTelligence >> Mobotix Forum >> Mobotix Software MxMC – ManagementCenter >> Mobotix VMS Software für Linux (MxMc)

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #5404
    Oliverr
    Teilnehmer

      Vor ein paar Jahren gab es ja mal Ansätze einen Viewer für Linux zu erstellen, aber das scheint wohl absolut verworfen geworden zu sein.

      Warum gibt es eigentlich keinen Viewer, MxMC usw. für Linux?

      Wir möchten keinen Windows oder MAC Rechner für eine Kameraübersicht am Empfang platzieren.

      MxDisplay+ und MxThinClient sind keine Lösung. Es wäre einfach schön einen Linux Viewer für 4-6 Kameras zu haben.

         Support per Fernzugriff (Teamviewer)

      Für Errichter

      Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

      Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

      Für Endkunden:

      Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

      Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

      Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

      Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

      Keine Anfahrtskosten

      Jetzt Teamviewer-Termin buchen

         warum bei CamTelligence beziehen?

      Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

      Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

      Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

      Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

      ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

      ... oder eines Experten 

      Unsere Kunden erhalten:

      Professionelle Beratung

      Priorisierten Support

      Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

      Verlängerte Hersteller-Garantie

      in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

      zum Shop

         über den Autor

      Autor Bild

      Autor: Torben Vanselow
      Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

      #5718
      CamTelligence
      Verwalter

        Hallo Oliverr,

        bitte bedenken: wir sind CamTelligence 

        Produktbezogene Anregungen, Wünsche oder auch mal Kritik bitte direkt an Mobotix. 

        Wenn Du nur einen rudimentären Viewer für Linux benötigst, dann wäre vielleicht MxEasy für Linux etwas für Euch?

        Es wird nicht mehr aktiv supported und die Download-Seite ist nicht mehr in die Navigation/Menü-Struktur bei Mobotix eingebunden, aber Google findet sie noch:

        https://www.mobotix.com/de/node/1221

        „Achtung! Irgendwann fragt MxEasy ob es Konfigurationsrechte o.ä. für die Kameras erhalten soll – ich habe den genauen Wortlaut seit vielen Jahren nicht mehr gesehen – auf keinen Fall bestätigen!“

        #22170
        janvi
        Teilnehmer

          MxMC ist ein auf Qt basierendes Programm. Das ist eine vom Betriebssystem unabhängige Klassenbibliothek welches es erlaubt, die Anwendung auf verschiedene Zielsystem zu compilieren. Aus diesem Grund gibt es auch eine Apple Version und eine Linux Version sollte grundsätzlich ohne Änderung an den Quellen nach einem Compilieren mit den passenden Parametern zur Verfügung stehen. Für nicht proprietäre Lizenzen machen das die Benutzer unter Linux i.d.R. selbst oder es findet sich ein Maintainer um für die jeweiligen Distributionen ein Installationspaket zu erstellen. Vielleicht kann man das ja auf der Global Konferenz an passender Stelle mal anstupsen. Es dürfte grundsätzlich weder schwierig noch aufwendig sein. Es gibt zumindest mehr als einen Interessenten

          #22176
          CamTelligence
          Verwalter

            Hallo Janvi,

            ich höre von dieser Anforderung einfach zu selten, um mich dafür stark zu machen. 

            Aber sende gerne noch andere, die Du kennst, die auch gerne die Linux-Version hätten hierher, um die Anfrage im Thread zu verstärken.  Andere Leser können auch gerne (echtes) Interesse bekunden.

            Dann schaue ich mal wie die Resonanz ist…

            #22178
            MobotixFan
            Teilnehmer

              Hallo Torben, hallo Community,

              ich würde mich über das MxManagementCenter (MxMC) unter Linux auch sehr freuen (Nein, ich bin nicht von janvi geschickt worden).

              Vermutlich unterstützt Mobotix aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten Linux-Viewer nicht (mehr), obwohl das Know-How definitiv im Haus vorhanden wäre: Die Kameras laufen auf Linux-Basis, das iOS in den Apple-Produkten geht auf Linux zurück und die verschiedenen Mobotix-SDKs, APIs und libraries unter https://developer.mobotix.com sind alle auch für Linux verfügbar. Ich denke, dass all die verschiedenen Distributionen (Debian, Fedora, SUSE, Mint, Ubuntu, …) mit ihren unterschiedlichen Kernel- und Library-Versionen zu unterstützen, für Mobotix einfach zu aufwendig ist.

              Um Mobotix-Kameras von Linux-Rechnern aus zu bedienen, verwende ich das Standard-Web-Interface (Port 80 bzw. 443), wenn ich einzelne Ereignis-Bilder sichten möchte. Das Abspielen von Video-Sequenz eines Ereignisses, lässt sich mit MxWeb (Port 8080 bzw. 8081) bequem bewerkstelligen. Ebenso einfach kann auch der Live-Stream mit MxWeb dargestellt werden. Torben hat eine schöne Video-Anleitung dazu hier ins Forum eingestellt. Wäre super, wenn Mobotix dieses Tool noch ein wenig weiterentwickeln könnte, vorallem für Benutzer, die nur eine einstellige Anzahl von Kameras ansteuern wollen. Da MxWeb auf HTML5 basiert, ist es quasi universell Plattform-unabhängig verwendbar.

              Eine weitere Möglichkeit wäre das MxMC unter Linux mittels WINE (https://de.wikipedia.org/wiki/Wine) zu emulieren. Bisher habe ich allerdings noch nichts darüber im Internet gefunden, also vermute ich mal, dass die Erfolgsaussichten, das zum Laufen zu bekommen, gering sind.

              Eine Idee wäre auch noch auf Basis der verfügbaren Mobotix-APIs/SDKs/libraries (https://developer.mobotix.com) sich etwas einfaches wie bspw. eine Live-Stream-Bilderwand o.ä. programmieren zu lassen. Im VLC (https://de.wikipedia.org/wiki/VLC_media_player) ist der MxPEG-Codec (https://wiki.videolan.org/MxPEG/) bereits implementiert. Das zeigt, für einen versierten Linux-Programmierer sollte so ein Projekt machbar sein.

              Es müssen sich die (potentiellen) Linux-Anwender zusammen-finden, evtl. eine Community gründen und gemeinsam an richtiger Stelle ihre Feature-Wünsche an Mobotix herantragen.

              Ich hoffe, es melden sich noch viele weitere Linux-Fans hier im Forum.

              Viele Grüße, ein

              MobotixFan

               

              #27417
              CamTelligence
              Verwalter

                Hallo liebe Linux-Fans,

                ich bin übrigens schon lange selbst einer – nur mit zu wenig Zeit um sich so richtig auszukennen 😉

                Ihr habt ja alle gesehen wohin die Entwicklungsanstrengungen von Mobotix ausgerichtet waren und noch immer sind – die Mx7-Platform etc. Auch auf den Kameras passiert gerade sehr viel – einiges von der Community hier auf CamTelligence angeregt.

                Ich darf also sehr froh sein über das erhaltene Gehör bei Mobotix und nehme mir das Linux-Thema nochmal für das kommende Jahr vor.

                Ich selbst betreibe mittlerweile eine stabile Mx ManagementCenter Installation auf Mint mit Wine und bin eigentlich recht zufrieden. Eine VM je Win-Software wollte ich nicht, somit finde ich Wine sehr schön.

                Natürlich bin ich kein militanter Linux-Vertreter und somit vielleicht etwas leicht zufriedenzustellen.

                Ich wollte dennoch gerne mal hören, was Euch an der Lösung mit Wine nicht behagt.

                Liebe Grüße, Torben Vanselow

                 

              Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.