Empfehlung Türgong und Gegenstelle

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #25409
    Matthias
    Teilnehmer

      Hallo Torben,

      kannst Du mir sagen, welche Komponenten Du empfiehlst für den Einsatz mit einer T26 Türstation als:

      1. Türgong: stelle mir da eher etwas klassiches vor. Klingeldrahtleitungen wären vorhanden.
      2. Gegenstelle: Was hat sich als praktikabel und sinnvoll etabliert? Das MxDisplay ist ja Preis-Leistungsmäßig nicht so optimal. Habe bei mir in jeder Etage LAN/POE und Klingeldraht verfügbar und strebe eine Lösung an, die nicht über Wlan geht.

      Vielen Dank für Deine Empfehlung.

      Grüße, Matthias

       

         Support per Fernzugriff (Teamviewer)

      Für Errichter

      Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

      Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

      Für Endkunden:

      Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

      Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

      Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

      Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

      Keine Anfahrtskosten

      Jetzt Teamviewer-Termin buchen

         warum bei CamTelligence beziehen?

      Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

      Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

      Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

      Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

      ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

      ... oder eines Experten 

      Unsere Kunden erhalten:

      Professionelle Beratung

      Priorisierten Support

      Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

      Verlängerte Hersteller-Garantie

      in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

      zum Shop

         über den Autor

      Autor Bild

      Autor: Torben Vanselow
      Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

      #25412
      CamTelligence
      Verwalter

        Hallo Matthias,

        bzgl. des Anschlusses herkömmlicher Gongs: Das würde ich ganz klassisch umsetzen d.h. 12V Travo und Gong und den Stromkreis über den potentialfreien Schaltausgang (Schließer) eines der nachfolgenden Module schleifen.

        Warum fokussiere ich mich nachfolgend auf potentialfreie Leistungskontakte? Zunächst wissen wir noch nichts über die Leistungsaufnahme des Gongs. Dann gibt es viele Gongs mit internen Batterien, welche zwar keine hohe Leistung benötigen, aber dennoch einen potentialfreien Schließer benötigen (also einen Kontakt welcher sich wie ein Klingeltaster verhält). Mit den potentialfreien Leistungs-Ausgängen sind wir für alle Fälle gewappnet.

        Output-Box MX-OPT-Output1-EXT: Ideal für zwei Gongs. Insgesamt stehen 8 Ausgänge zur Verfügung, aber nur zwei sind entsprechend leistungsfähig: 2 x potentialfreie Kontakte ((Relais) AC/DC, bis 48 V/60 W/2 A) umschaltbar (Jumper) auf 12 V DC jeweils max 50mA.

        Wenn Du mit Relais arbeitest könntest Du mit 8 Ausgängen hier natürlich eine halbe Smarthome Anlage errichten (es gibt auch noch eine Input-Box).

        Dieses Modul kann nur im Messaging-Modus verwendet werden und benötigt etwas fortgeschrittenere Kenntnisse – bietet dafür aber auch höhere Individualisierung. Und das ist doch nichts wovor wir uns hier auf dem Forum fürchten 😉

        RS232 Modul (MX-OPT-RS1-EXT): Verfügt über zwei Eingänge, sowie zwei Ausgänge und funktioniert im Classic Modus, daher. etwas einfacher zu Programmieren. Allerdings ist diese, ohne die Verwendung von Relais, nur für einen Leistungs-Gong geeignet.

         

        MX-OPT-IO1: Hast Du vielleicht bereits diese Platine in Deiner Anlage verbaut? Sie bringt drei potentialfreie Ausgänge mit, von denen in der Regel nur einer für die Türöffnung verwendet wird.

        Hinweis: MxBus-Module können bis zu 100m von der Türstation abgesetzt werden.

        Hinweis: Das BELLc BellRFID und das KEYc Keypad RFID verfügen jeweils über einen Schaltausgang. Ist ein ungenutzter in Deiner Konstellation vorhanden, könnten die obigen Module eventuell eingespart werden.

        Hinweis: Erfahrungsgemäß kann es bei alten, elektromechanischen Gongs mit großen Spulen, durch den Feldzusammenbruch zu einem leicht erhöhten Risiko für Schäden an Steuer-Bauteilen kommen.

        Liebe Grüße, Torben Vanselow

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.