Bewegungserkennung geht nicht mehr, seit QNAP QVR-Pro …

CamTelligence >> Mobotix Forum >> Mobotix T26 (T25) Konfiguration, Einrichten, Autoconfig und Anleitungen >> Bewegungserkennung geht nicht mehr, seit QNAP QVR-Pro …

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #25513
    HansPeter2
    Teilnehmer

      Hi,

      bisher hat die Bewegungserkennung in meinen beiden T26 (MxActivitySensor) bestens funktioniert.
      Seit ich QVRPro in meinem QNAP-NAS verwende (bisher SurveillanceStation) geht die Bewegungserkennung nicht mehr. Im QVRPro hab ich nichts mit Ereignissen oder Bewegungserkennung eingerichtet. Mittels QVRPro wird nur angezeigt und kontinuierlich aufgezeichnet.

      Jetzt wollte ich die Bewegungserkennung in den T26 neu einrichten, aber hier geht noch nicht mal mehr die Anzeige des ausgewählten Überwachungsbereich („Fläche hervorheben“). Das gezeichnete Rechteck scheint plausibel übernommen worden zu sein ! Aber es wird weder dargestellt noch überwacht ?

      Mittlerweile hab ich ein FW-Update der Kameras gemacht und zumindest teilweise einen Reset auf Werkswerte durchgeführt (Ereignissteuerung), aber keine Besserung 🙁

      Hast Du evtl. noch einen Lösungsansatz ??

         Support per Fernzugriff (Teamviewer)

      Für Errichter

      Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

      Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

      Für Endkunden:

      Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

      Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

      Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

      Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

      Keine Anfahrtskosten

      Jetzt Teamviewer-Termin buchen

         warum bei CamTelligence beziehen?

      Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

      Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

      Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

      Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

      ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

      ... oder eines Experten 

      Unsere Kunden erhalten:

      Professionelle Beratung

      Priorisierten Support

      Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

      Verlängerte Hersteller-Garantie

      in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

      zum Shop

         über den Autor

      Autor Bild

      Autor: Torben Vanselow
      Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

      #25522
      CamTelligence
      Verwalter

        Hallo HansPeter2,

        zunächst möchte ich anmerken, dass ich nicht im Feld der zentralen Intelligenz / Aufzeichnung unterwegs bin und deshalb hier natürlich nicht dieselben einschlägigen Erfahrungen habe, wie mit Mobotix-Produkten und Lösungen.

        Es ist ja eigentlich schade, wenn man Geld in dezentrale Kameras investiert hat, welche komplexe Ereignisse viel besser auswerten können als eine limitierte, zentrale Einheit / NAS mit VMS / Server, die dazu noch ihre eigenen Hardwareressourcen je Kamera mitbringen – man dann aber alle prozessorhungrigen Aufgaben an eine kleine NAS übergibt.

        Das sei mal gesagt, auch mit späteren Lesern dieses Themas im Hinterkopf. Ich verstehe aber, dass es für den Heimbereich, mit wenigen Kameras auch mal sinnvoll sein kann!

        Bzgl. Deiner Problematik ist zu klären, ob die Bewegungserkennung (oder besser der Activity Sensor) auf der Kamera nicht richtig eingestellt ist …

        … oder ob der QVR Pro diese nicht vernünftig integriert hat.


        Ist die Kamera „Scharfgeschaltet“ ? Setup Menü >> Allgemeine Ereigniseinstellungen >> Aktiviert. Im deaktivierten Zustand sind alle Ereignisprozesse der Kamera inaktiv.


        Lege doch mal bitte im Setup Menü >> Aktiongruppen-Übersicht eine neue Aktionsgruppe an >> bearbeiten >> Aktiviert >> kein Wochenprogramm

        Nun wählst du als auslösendes Ereignis „AS“ aus – das ist der Activity Sensor. Füge eine Aktion hinzu und wähle den „Red Frame“. Setzen, schließen, OK.


        Nun sollte bei erfolgreich erkannter Bewegung ein roter Rahmen um das Live-Bild erscheinen.

        Ist dem nicht so – dann machen wir auf der Kamera weiter. Taucht er auf – dann sprechen wir gerne über Lösungsansätze hinsichtlich des QVR Pro.

        Eventuell können wir im Falle einer schlechten Integration seitens QNAP, die sogenannte „Offene Ereignis-Plattform“ des QVR Pro nutzen. Die Kamera würde dann im Ereignisfall eine Netzwerkmeldung an die NAS schicken. „Es sieht so aus“ als könnte diese dann gewisse Aktionen wie Event-Aufzeichnung, Emails oder Pushnachrichten durchführen.

        So jedenfalls die Theorie 🙂 Das müssten wir dann ausprobieren.

        Liebe Grüße, Torben Vanselow

        P.S. Sorry für die späte Antwort – ich war bis heute im Urlaub

        #25525
        HansPeter2
        Teilnehmer

          Hallo Torben,

          danke für die Antwort und deine Tipps 🙂

          Der erste Punkt hat schon ins schwarze getroffen ?

          • Ist die Kamera „Scharfgeschaltet“ ? Setup Menü >> Allgemeine Ereigniseinstellungen >> Aktiviert. Im deaktivierten Zustand sind alle Ereignisprozesse der Kamera inaktiv.

          Tatsächlich wurde hier, bei der Inbetriebnahme von QVRPro, generell alle Ereignisse abgeschaltet ! Ich bin x-mal alles durchgegangen, aber das ist mir nicht aufgefallen ;-(

          Jetzt tut es wieder wie es soll 😉

          Tatsächlich nutze ich die Kameras selbst, für alles was an „Intelligenz“ nötig ist. Das QVRPro nutze ich nur zur gesammelten, zentralen Anzeige aller Kamerabilder und zur stupiden, kontinuierlichen Aufzeichnung.

          Danke für den Tipp und

          nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub 😉

           

          #25527
          CamTelligence
          Verwalter

            Hallo HansPeter2,

            Treffer – versenkt 🙂 , das freut mich!

            Liebe Grüße, Torben

          Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.