Auf Festplatte/Laufwerk auf PC speichern

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #21748
    p.nicol
    Teilnehmer

      Hallo  und recht  herzlichen Dank  für  das Video  über die Einrichtung der  MOBOTIX-Kamera.

      Aber  wie  erreiche ich,  daß die  Kamera  bzw.  das  Control_Center  die Daten  auf einem bestimmten Laufwerk  ablegt?

      Ich habe  gerade  gelernt,  wie man ein  virtuelles  Laufwerk  einrichtet  und möchte die Daten dort  speichern.  Zur Zeit  legt  das System die  Daten noch  auch  C:\Benutzer\WIN7\ Pictures\ …  ab   und  vergißt  alles  mit  dem Ausschalten des Rechners.

      Die Daten sollten aber  z. B.   auf  M:\cam  abgelegt  werden.

      Ich hatte  das  alles  schon einmal  vor  6 Jahren  einrichten  können.  Aber  die Aufzeichnungen  sind  in diesem Punkt nicht  vollständig.

      Später möchte ich alle  Daten  auf einem NAS-LW  ablegen  und  einen  PC  zur Kontrolle  der  Aufzeichnung   anschließen können.

      Also muß  vermutlich  das  NAS  eine  IP-Adresse   und der Laptop  eine  andere Adresse   haben.

      Vielen  Dank

      Peter

         Support per Fernzugriff (Teamviewer)

      Für Errichter

      Heute sind Elektro- und IT-Unternehmen mit einer sehr breiten Produktpalette konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, Mitarbeiter in allen Disziplinen zu schulen.

      Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und buchen Sie Programmierleistungen von CamTelligence zu Ihren Projekten hinzu.

      Für Endkunden:

      Ihre Anforderung ist zu komplex für DIY? Sie haben die Produkte direkt erworben und keinen professionellen Dienstleister (Mobotix Partner)?

      Sparen Sie jetzt mit Ihrem Teamviewer Termin (Fernzugriff) von CamTelligence

      Keine Experimente sondern Jahrzehnte an Erfahrung

      Kein "Jugend forscht" auf Ihre Kosten

      Keine Anfahrtskosten

      Jetzt Teamviewer-Termin buchen

         warum bei CamTelligence beziehen?

      Das gute an Mobotix: Die können so viel. Das schlechte an Mobotix: Die können so viel :)

      Denken Sie bei Ihrem Einkauf nicht nur an den ... Einkauf. Denn danach kommt die Programmierung.

      Die Möglichkeiten mit Video- und Türsprechanlagen von Mobotix sind nahezu unbegrenzt. Das System vereint viele Technologien, welche bei anderen Herstellern nur über separate Anlagen realisiert werden können.

      Mit diesem Funktionsumfang kommt die Notwendigkeit einiger Schulungen...

      ... oder einer fleißigen Recherche auf diesem Forum ...

      ... oder eines Experten 

      Unsere Kunden erhalten:

      Professionelle Beratung

      Priorisierten Support

      Priorisiert Hilfe auf diesem Forum

      Verlängerte Hersteller-Garantie

      in den seltenen Fällen von Qualitätsmängeln bei Bestandsanlagen unter Garantie, sogar Vorab-austausch

      zum Shop

         über den Autor

      Autor Bild

      Autor: Torben Vanselow
      Inhaber CamTelligence e.K. - IP-Video & Mobotix seit 2003. War zuvor u.a. tätig bei Mobotix AG, Prosegur GmbH, Ideal CCTV LTD (Schottland) u.a. in Position / Verantwortung: Projektkoordinator Videoüberwachung (VÜA), Hauptverantwortliche Fachkraft VÜA (BHE), Fachplaner VÜA (BHE) jeweils deutschlandweit. Referent für technische Seminare VÜA und BDM VÜA Deutschland-Mitte. Geschäftsführer.

      #21751
      CamTelligence
      Administrator

        Hallo Peter – willkommen auf unserem Forum!

        Lass mich Dir zunächst von zwei Punkten abraten:

        MxControlCenter

        Auch ich war ein großer Fan und für die Zeit (letztes Jahrtausend 🙂 ) war das auch super. Heute verwendet man das MxMC – ManagementCenter. Dieses kannst Du Dir kostenlos von der Mobotix-Webseite herunterladen. Auch plane ich in kürze ein Video-Tutorial hierzu anzufertigen.

        Speichern auf PC-Laufwerken / virtuell /Buchstaben/ gemapped

        Es ist wichtig den fundamentalen Unterschied zwischen herkömmlichen, zentralen Video-Systemen und der Dezentralen Lösung von Mobotix zu verstehen.

        Zentrale Videoanlagen

        Bei vielen zentralen Video-Lösungen, gibt es eine NVR (Netzwerk-Video-Recorder)-Software, die auf einem PC oder Server läuft. Dieses System muss durchgehend laufen und hat vollen, lokalen Zugriff auf verbaute und gemappte (z.B. eine NAS, welche aber einen Laufwerks-Buchstaben auf dem PC erhalten hat) Laufwerke.

        Dezentrale Speicherung des Video – Mobotix

        Das MxCC früher und das MxMC heute – sind nur Klienten. Sie speichern das Video überhaupt nicht. Die NVR-Software wohnt direkt auf der Kamera und weiß nichts von Laufwerken und deren Buchstaben auf einem PC oder Server. 

        Um auf ein Ziel speichern zu können, muss ja erstmal das Netzwerk bereist werden d.h. die Kamera benötigt eine Ziel-Adresse in Form einer Netzwerk-Freigabe – auch Share genannt. Typischerweise beginnt diese mit der IP-Adresse des Speichermediums, gefolgt von / und dem Namen des freigegebenen Ordners.

        Was also tun?

        Es ist grundsätzlich möglich, Deinen PC so einzustellen, dass dieser über das Netzwerk (LAN), über seine IP-Adresse oder einen Namen erreichbar ist. Hierzu muss auch ein Ordner freigegeben werde.

        Allerdings hat sich dies bei jüngeren Windows-Versionen, für nicht „Raketen-Techniker“, zu einer komplizierten Kette von Einstellungen entwickelt. Hinzu kommt, dass PC ja nicht dauerhaft laufen und nicht für 24/7 ausgelegte, dies auch wirklich nicht sollten.

        Ich würde Dir empfehlen, Dir gleich eine kleine NAS zuzulegen. Eine QNAP oder Synology mit Einschüben für zwei Platten (ich rate von 1-Platten-Geräten ab), gibt es bereits ab Euro 300 zzgl. Platten.

        Schaue Dir doch auch gerne die Videoanleitung zur Speicherung auf einer NAS an.

         

        #21761
        p.nicol
        Teilnehmer

          Hallo  Torben,

          vielen Dank  für  die INFO.

          Die Speicherung auf dem PC  sollte der erste Schritt   zum Kennenlernen  der Einstellungen sein  bevor  ich mich mit  dem,  mir  noch unbekannten  NAS   beschäftige.

          Ich  verstehe immer noch nicht,   warum   und  woher  sich die Kamera  die  Adresse  169.254.1.225   nimmt  und  damit  auch Bilder  zum  PC  zum Anschauen  liefert,  aber  wenn ich die  Adresse  192.168. 0 .2   einstelle,  keinen  Kontakt  mit  dem PC   hat.

          Der  PC   muß,  nach meiner  Ansicht,   doch  seine  Adresse  zugewiesen bekommen,  damit  er  die  Bilder  empfängt,  die  für  ihn  bestimmt sind. 

          Woher  bekommt der  PC  seine Adresse?

          Jetzt   werde  ich mir  wohl erst mal das NAS   zur  Brust  nehmen  und das  Video  anschauen.

          Peter

          #21765
          CamTelligence
          Administrator

            Hallo Peter,

            leider weiß ich nicht genug über deinen genauen Setup vor Ort.

            Die Kamera hat also die IP-Adresse 169.254.1.225? Das bedeutet, dass diese so eingestellt ist, ihre IP-Adresse etc. automatisch zugewiesen zu bekommen. Dies macht in den meisten Fällen ein Router (DHCP-Server).

            In Deinem Fall hat die Kamera aber keinen DHCP-Server / Router gefunden und sich selbst eine link-local Adresse vergeben (169.254.xxx.xxx).

            Natürlich müssen die IP-Adressen aller Geräte des Video-Systems IP-Adressen des selben Netzwerks erhalten, um miteinander kommunizieren zu können.

            Beispiel: Verwendest du überall die Subnet-Maske 255.255.255.0 und Dein PC hat die IP-Adresse 192.168.0.5, kann der PC nur mit Teilnehmern / Kameras kommunizieren, deren IP-Adressen im blauen Bereich genau gleich sind!

            Die Kamera könnte z.B. die Adresse 192.168.0.6 zugewiesen bekommen und alles wäre ok.

            Woher bekommt dein PC seine IP-Adresse?

            Wahrscheinlich ist auch dieser so eingestellt, eine IP-Adresse automatisch zu beziehen. Hast Du keinen Router (oder anderen DHCP-Dienst) dann weist sich auch dieser selbst eine Link-Local-Adresse zu.

            Das könnte auch schon der Grund dafür sein, dass er mit der Kamera kommunizieren kann! Wenn beide Geräte link-local Adressen haben, sind sie auf dem gleichen Netzwerk. 

            Wenn Du eine IP-Adresse änderst, musst Du zwangsläufig auch die Andere ändern.

            Der Artikel hat eigentlich wenig mit Mobotix zu tun – hier geht es mehr um rudimentäre Netzwerk-Einstellungen. Ich werde dies mal vorerst nicht weiter vertiefen – es sei denn Du hast weitere konkrete Fragen.

            Lieb Grüße, Torben

             

            #21767
            p.nicol
            Teilnehmer

              Hallo  Torben,

              und  herzlichen Dank  für die Infos!

              Mein  System besteht  zur Zeit  aus  einer  M22  und dem PC.  Verbunden  durch  ein  Netzwerkkabel  mit  dem  Adapter  zur  Stromversorung   von MOBOTIX  dazwischen.  

              Ich  verstehe nicht,  warum  die  Kamera  die  von mir zugewiesene  Adresse  nicht  übernimmt.  Der  sog  Neustart der Kamera  dauert derartig lange, daß ich irgendwann abbreche.  Also da muß etwas  falsch  eingegeben  worden sein.

              Inzwischen habe  ich die  Schnelleinstellung so oft durchlaufen,  daß ich versehentlich  das  PW  auf admin  verstellt  habe.  Nichts  ging  mehr mit  meinsm.

              Am  nächsten Tag  habe  ich dann  versuchsweise  admin als  PW  eingegeben  und ich erreichte die Kamera  wieder.

              Warum will  ich die Adresse  umstellen? 

              Es  sollen noch  2 Kameras  dazu  gekauft  und  gemeinsam  mit  einem  NAS   betrieben werden. 

              Auf der Baustelle  habe ich kein Internet. Also muß ich so fit sein,  daß ich es mit meinen Aufzeichnungen  einrichten kann.

              Vor  5 oder 6 Jahren habe ich die M22  schon einmal  eingerichtet.  Am Ende  lief  alles  und damals  zeichnete ich auf einen  Laptop  auf.   Nicht ideal,   aber es  ging erstmal.

              Vor 3 Jahren  zerstörte  ein Sturm die Stromversorgung  und die  Anlage mußte  abgebaut  werden.  Seit  einer Woche   habe ich   wieder  Strom auf der  Baustelle  udn muß  die  Kamera  wieder in Betrieb nehmen.   Ohne  irgendeine  Überwachung  wird es  einfach zu teuer.

              Gruß

              Peter

               

              #21779
              CamTelligence
              Administrator

                Hallo Peter,

                ich verstehe.

                Vorsicht mit dem Admin-Passwort. Derzeit (noch), kann dieses nur im Mobotix-Werk zurückgesetzt werden. Da ändert sich gerade etwas (für Mobotix-Partner), aber Details liegen noch nicht vor.

                Sag mir noch kurz, welche Schnelleinrichtung Du meinst – Die im Browser, die in MxEasy, oder MxControlCenter?

                … denn Du sagst ja auch, dass die Kamera die Adresse nicht „übernimmt“. Also habe ich das Gefühl, dass wir hier noch über das MxControlCenter reden?

                Nur zur Info – die Software ist veraltet und wird immer seltener bis gar nicht mehr verwendet und auch nicht weiter unterstützt. Die aktuelle Software seit 4 Jahren ist das MxManagementCenter MxMC.


                Es kann einige Gründe dafür geben, warum das MxCC die IP-Adresse der Kamera nicht umstellen kann. Ein ähnliches Thema haben wir an anderer Stelle in diesem Forum bereits behandelt (für das MxMC).

                Bevor wir in die Urtiefen der Raketentechnik eintauchen – einfach manuell auf der Kamera ändern und fertig.

                Plan A) Einfach die Kameras bei uns beziehen und ich besuche Dich über Fernzugriff (Teamviewer) und stelle das schnell für dich ein – ist inklusive.. 

                Plan B) Weiterlesen

                Dazu musst du die aktuelle IP-Adresse der Kamera kennen, dann deinem PC eine Adresse im selben Netzwerk geben (nehme einfach die gleiche IP-Adresse +1 im letzten Block/Segment). 

                Wahrscheinlich benötigt dein PC für diesen Zugriff die Subnetmaske 255.255.0.0

                Nun kannst Du die IP-Adresse der Kamera in einem Browser (Chrome / Firefox etc.) eintippen und kommst in das Live-Bild.

                Gehe ins Admin-Menü und finde dort die Netzwerkeinstellungen >>> schalte ganz oben von Automatisch (DHCP) auf Manuell, ändere die IP Adresse, setzen > Schließen > ok > Neustart

                Jetzt deinen PC wieder auf die ursprüngliche IP-Adresse zurückbringen.

                #21836
                p.nicol
                Teilnehmer

                  Hallo  Torben,

                  Plan  A ist  gut,  aber  ich muß erst mal  die  vorhandene  Kamera  M 22  zum Laufen  bringen.  Einen Kamerafriedhof,  den ich nicht  beherrsche,  nützt nichts.

                  MxCC mag  veraltet sein,  aber ich  finde mich damit  zurecht.  Mit  dem  neuen  erscheint  ein völlig anderes Bild  und  ich bin  völlig hilflos.

                  Ich  habe  eine Woche lang  versucht  das  D-Link  NAS-LW  anzusprechen.  Auch mit  30 min.   Unterstützung  am Telefon   war  es  nicht  ansprechbar.

                  Ich habe  aus den 30 min noch einige  Anregungen  zum NAS, die ich noch  probieren werde.  Aber zunächst  hatte ich  alles  abbrechen müssen.  Das  Finanzamt  verlangte  einige Tage…

                  Weil  die Kamera  vor  2 Jahren  wegen Stromausfall  nicht  betriebsbereit  war,  konnte  ich einen  Anschlag nicht festhalten  und habe  inzwischen  jede Menge Behördenärger   einschließlich  Gerichtsverfahren.

                  Jetzt droht  eine  Forderung  über  38.000 €  auf  Grund  eines  fragwürdigen Gutachtens  und  als Folge dieses Anschlages.  Ob  es ausreichend ist,  das Gutachten  zu zerpflücken,  wird sich  herausstellen.  Ein  anderer  „Vereidigter Gutachter“   kämpft  wegen meiner Argumente  inzwischen  um  seine Zulassung.  Alles unschöne  Ereignisse,  weil  die Überwachung  nicht  funktioniert.

                  Wahrscheinlich muß ich den Lehrgang  Mitte August  für  2 Tage  besuchen. Dann habe ich eine  weitere Kamera,  aber  nicht unbedingt ein lauffähiges  System

                  Wenn das NAS  anschließend  immer noch nicht  läuft,  habe ich weiterhin  Probleme  und keine  Lösung.  Dann  wird  der  Laptop  seine  Fähigkeiten zeigen müssen….  Das  sind   einige  Probleme, die mir  zur Zeit  auf  dem Tisch liegen

                  Ich  bin  jetzt  gerade  noch einmal die  „Schnellinstallation“   durch gegangen.

                  Langsam  kenne  ich sie auswendig.  Die wichtigsten Aufzeichnungen:

                  169.254.1.225  ist  immer  zu Beginn  eingetragen   und  das  Programm  verlangt  Name  und PW.

                  werksseitig : mx10-3-158-72

                  Ethernet:  manuell

                  Kamera IP . 192.168.0.2

                  Maske:  255.255.255.0

                  Gateway IP:  192.168.0.10 –  Ich denke,  das soll  die Adresse  des  PC  sein.  Weiß der das auch?

                  Kein DNS-Server

                  Übertragung auf FTP-Server:

                  IP  des  FTP-Servers . 192.168.0.10

                  Benutzername des FTP-Servers : WIN7-PC

                  Kennwort  : meinsm

                  Als  FTPQI1   gespeichert   (Wo  ist  das?)

                  Konfiguration sichern:

                  Standard  Route Ethernet

                  (Gateway 192.168.0.10)

                  Es kommt im Menü  die  Meldung:

                  „Netzwerk-Route  nicht konfiguriert“ –  warum?

                  Es  folgt der Neustart.  Aber da  ist alles  eingefroren.

                  Können  Sie  hier eine  Fehlerursache erkennen?

                   

                   Es erscheint ein  Kamerabild   mit  der  Meldung  links unten:

                  „FTP-Datenübertragung fehlgeschlagen“

                  Einerseits  wird  die Kamera-Adresse  nicht  wie  gewünscht umgestellt,  andererseits  vermute ich noch einen  Fehler in der Konfiguration  des  PC.

                  Vielen Dank

                  Peter

                  PS:

                  Bisher  bin ich noch nie  von der Antwort  benachrichtigt   worden.

                   

                  #21837
                  p.nicol
                  Teilnehmer

                    Noch eine Ergänzung  zum Livebild:

                    Mit der Adresse  169.254.1.225   im Firefox

                    erscheint  das Bild  im Fox.  Als  hätte ich nie etwas  an der Adresse verstellt.

                    Bei der Adresse  192.168.0.2  folgt die Fehlermeldung   wegen Zeitüberschreitung.

                    Gruß

                    Peter

                    #21843
                    CamTelligence
                    Administrator

                      Hallo Peter,

                      das ist ja eine unschöne Situation in der Du da steckst.

                      Sehr gerne möchte ich Dir da weiterhelfen – ich schätze die Nutzung des Forums für diesen Fall aber nur als begrenzt zielführend ein.

                      Die unterliegenden Ursachen werden in den Netzwerk-Einstellungen der Kamera und des PC liegen.

                      z.B. kann das MxCC unter Umständen keine IP-Adresse auf der Kamera ändern, wenn diese in einem anderen Netzwerk/ IP-Adress-Bereich liegen sollte. Z.B. wenn der Bonjour-Dienst nicht installiert wurde oder nicht läuft etc.

                      Ein Gateway sollte in Deinem Falle gar nicht zum Tragen kommen, denn dieses wird nur benötigt, wenn ein Gerät außerhalb des Netzwerks kontaktiert werden soll. Also bitte ignorieren.

                      p.nicol: Mit der Adresse  169.254.1.225   im Firefox

                      erscheint  das Bild  im Fox.  Als  hätte ich nie etwas  an der Adresse verstellt.

                      Bei der Adresse  192.168.0.2  folgt die Fehlermeldung   wegen Zeitüberschreitung.

                      Somit brauchen wir erstmal gar nicht mit der Fehlersuche bei Mobotix-Software und Komponenten zu suchen.

                      p.nicol: Der  PC   muß,  nach meiner  Ansicht,   doch  seine  Adresse  zugewiesen bekommen,  damit  er  die  Bilder  empfängt,  die  für  ihn  bestimmt sind. 

                      Ja natürlich. Wenn Du erfolgreich mit IP-Kameras arbeiten möchtest, musst Du in der Lage sein, die IP-Adresse von PCs und Netzwerkkomponenten A) in Erfahrung zu bringen und B) zu ändern.

                      z.B. tippst Du bei Windows 10 einfach cmd in das Such-/Ausführungsfeld unten Links, in der Taskleiste ein. In dem sich öffnenden Fenster tippst du ipconfig ein und siehst dann unter IPv4 die aktuelle IP-Adresse des PCs.

                      Du kommst nicht drum herum, Dich mit der, Deiner Profession unterliegenden, Infrastruktur rudimentär auseinanderzusetzen.

                      Also; ran an den Speck 🙂 – IP-Adresse des PC-Herausfinden.

                      Ist diese auch im 169-er Bereich? =>> 169.254.1.225 in Chrome/FFox eintippen und im Admin Menü die IP-Adresse auf 192.168.0.11 ändern =>> Setzen, kurz warten, Schließen, Neustart!

                      Dann die IP-Adresse Deines PCs auf 192.168.0.2 ändern. Wie das bei Deinem Betriebssystem geht, erfährst Du überall auf Youtube etc.

                      Dann bitte gerne wieder melden 🙂

                      p.nicol: Plan  A ist  gut,  aber  ich muß erst mal  die  vorhandene  Kamera  M 22  zum Laufen  bringen.  Einen Kamerafriedhof,  den ich nicht  beherrsche,  nützt nichts.

                      Auch die M22 läuft im neuen MxMC

                      p.nicol: MxCC mag  veraltet sein,  aber ich  finde mich damit  zurecht.  Mit  dem  neuen  erscheint  ein völlig anderes Bild  und  ich bin  völlig hilflos.

                      Das MxCC ist im Vergleich zum MxMC so …. rückständig, dass ich mich aus professionellen Gründen, für weitere Hilfestellungen und Schulungen leider verschließen muss. Das geht heute gar nicht mehr.

                      Das MxManagementCenter ist auch so leicht zu erlernen. Buche gerne eine Stunde TeamViewer bei uns und Du beherrschst das Thema MxMC 10 mal mehr, als ich MxCC jemals beherrschen konnte 😉

                    Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.